CDU bekräftigt Entscheidung für ein Gymnasium in Rondorf

CDU bekräftigt Entscheidung für ein Gymnasium in Rondorf

Plätze für alle Schülerinnen und Schüler auf allen weiterführenden Schulen gesichert

Am Mittwoch, den 20. Mai 2020 hat die Bezirksvertretung (BV) Rodenkirchen in einer Sondersitzung in der Kirche der Diakonie Michaelshoven getagt. Das Hauptthema der Sitzung war die Fortschreibung des Schulentwicklungsplans für ganz Köln. Die SPD erzwang unter Ausnutzung der Corona-Besonderheiten eine Änderung der Beschlussvorlage. So fordert die BV nun mit einer reinen SPD-Mehrheit von fünf Stimmen bei vier Gegenstimmen und vier Enthaltungen, in Rondorf eine Gesamtschule und kein Gymnasium zu errichten und stellt sich damit gegen die Entscheidung des Rates.

Dazu führt der Fraktionsvorsitzende der CDU, Christoph Schykowski, aus: „Die BV Rodenkirchen ist das einzige Gremium in Köln, für das in Corona-Zeiten von Bezirksbürgermeister Homann (SPD) eine Vollversammlung angesetzt wurde, nur zu diesem Thema. Wir hätten den SPD-Antrag alleine mit unserer Fraktion ablehnen können, aber die Gesundheit unserer Fraktionsmitglieder ist dafür ein zu hoher Preis. Die Entscheidung für ein Gymnasium war und ist schlüssig, der SPD-Vorstoß ist rein ideologisch begründet.“

Die CDU-Fraktion war nur in halber Stärke mit drei Personen erschienen, da die übrigen drei zur Risikogruppe zählen. Beide FDP-Vertreter sowie der Vertreter der Linken fehlten ebenfalls entschuldigt. „Ich hoffe, der Rat und seine Ausschüsse wissen die besonderen Umstände des Zustandekommens dieses Beschlusses entsprechend einzuordnen“, so Schykowski. „Es spricht schon für sich, in dieser Situation der Einschränkungen infolge der Covid-19-Pandemie eine Entscheidung über eine Kampfabstimmung zu erzwingen.“

Der Schulentwicklungsplan in seiner ursprünglichen, ungeänderten Form wird von der CDU-Fraktion ausdrücklich begrüßt. Die Verwaltung führt in ihrer Vorlage wörtlich aus:

Weiterführende Schulen im Stadtbezirk Rodenkirchen

Insgesamt können mit der vorliegenden Platzplanung im Abgleich mit den Ergebnissen der Einwohnerprognose ausreichend Schulplätze in der Sekundarstufe I nachgewiesen werden.“

https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=762787&type=do& Seite 6

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.